Vergangenes neu sehen – Stadtbilder und Geschichten digital erleben
Wir machen verlorene Stadtbilder und ihre Geschichten wieder sichtbar – digital, interaktiv und nahbar. Mit modernster 3D- und AR-Technologie rekonstruieren wir nicht nur historische Bauten, sondern auch das Leben, die Menschen und die Kultur vergangener Zeiten.
Gefördert durch Cross Innovation
Unser Netzwerkprojekt wird von Cross Innovation unterstützt und bringt Kreative, Historiker, Designer und Technologen zusammen. Ziel ist es, verlorene Stadtbilder und ihre Soziokultur digital zu rekonstruieren – von der Archivforschung bis hin zu immersiven 3D- und AR-Erlebnissen. So entstehen neue Impulse für Bildung, Tourismus und kulturelle Erinnerung.
Die Netzwerkpartner
Matthias Scholz
farb.film
Gründer und Inhaber von farb.film mit über zehn Jahren Erfahrung in der Filmproduktion. Verantwortlich für Projektmanagement, Inhaltserstellung sowie Aufarbeitung und Darstellung historischer Daten im Projekt.
Mike Lederer
Lederer Mediendesign
Designexperte mit über 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung maßgeschneiderter, zukunftsorientierter Gestaltungslösungen. Zuständig für die grafische Umsetzung, das visuelle Konzept und die Außendarstellung des Projekts.
Maximilian Huhle
Webdesign & Webentwicklung
Freelancer mit über zehn Jahren Erfahrung in Webentwicklung, SEO, SEA und Online-Marketing. Entwickelt die Projektwebsite und steuert die digitale Vermarktung.
Julia Saborowski
Historikerin
Freischaffende Kulturhistorikerin mit Schwerpunkt auf Magdeburger Stadtgeschichte. Führt Quellen- und Literaturrecherche durch, bewertet historische Informationen und begleitet die digitale Aufbereitung redaktionell.
Georg Rieger
WEK Consult
Spezialist für Marketing und Vertrieb. Verantwortlich für die programmtechnische Verwaltung und Abrechnung des Projekts.